• Title/Summary/Keyword: rahmen

Search Result 137, Processing Time 0.023 seconds

A Study on Psycho-acoustic experiment of Two-way void Slabs and Rahmen structure (이방향 중공슬래브 및 라멘조 바닥구조의 청감평가 연구)

  • Shin, Hoon;Lee, Tai-Kang;Song, Min-Jeong;Lee, Ju-Yeob;Kim, Hyung-Geon;Kim, Sun-Woo
    • Proceedings of the Korean Society for Noise and Vibration Engineering Conference
    • /
    • 2013.10a
    • /
    • pp.391-396
    • /
    • 2013
  • Psycho-acoustic experiments were carried out to know the inhabitant's response on floor impact noises due to floor structure types. The response values for tapping machine, bang machine and impact ball were 4.4~6.06. And children walking and adult walking were 1.67~2.97. Using 11 scale response tests, children and adult walking was not irritate to dwellers and children running was disturbing.

  • PDF

Comparative Cost Analysis of Repair Method according to Bridge Superstructure Type (교량 상부구조 형식에 따른 보수공법 비용 비교분석)

  • Lee, Changjun;Park, Taeil
    • Proceedings of the Korean Institute of Building Construction Conference
    • /
    • 2023.05a
    • /
    • pp.277-278
    • /
    • 2023
  • The need for maintenance of bridge infrastructure is increasing due to aging, and the cost of maintaining the infrastructure must be calculated for effective budget distribution. Therefore, in this study, representative defects according to bridge superstructure type are derived to calculate the cost for each repair method. First of all, the representative bridges, PSCI girder bridge, Rahmen bridge, Steel box girder bridge, and RC slab bridge, were selected as superstructures using BMS data, and repair methods for defects were presented. In addition, the cost of the repair method by superstructure type was compared. This result is expected to predict total maintenance costs in consideration of the maintenance cycle.

  • PDF

Rechtliche Handlungsgrundlage des privaten Sicherheitsdienstes (민간경비원 강제력 행사의 법적 근거 -한국과 독일의 비교를 중심으로-)

  • Lee, Sung-Yong
    • Korean Security Journal
    • /
    • no.13
    • /
    • pp.327-350
    • /
    • 2007
  • Art. 2 Abs. 1 GG sch${\ddot{u}}$tzt umfassend die allgemeine Handlungsfreiheit. Daher bed${\ddot{u}}$rfen private Handlungen grunds${\ddot{a}}$tzlich keiner gesetzlichen Erm${\ddot{a}}$chtigungsgrundlage. Dies gilt selbstverst${\ddot{a}}$ndlich auch fur die Unternehmen der Bewachungsbranche. Allerdings ist es bei der Aus${\ddot{u}}$bung der Bewachungsaufgabe typisch, mit Strafe oder zumindest Schadensersatzpflicht sanktionierte Tatbest${\ddot{a}}$nde zum Nachteil Dritter zu verwirklichen. F${\ddot{u}}$r solche F${\ddot{a}}$lle stehen den Bewachungspersonen m${\ddot{o}}$glicherweise Rechtfertigungsgr${\ddot{u}}$nde zur Seite. Dadurch wird ein ansonsten rechtswidriges Handeln rechtm${\ddot{a}}$${\ss}$ig und so wird im Ergebnis eine Strafbarkeit (wie auch eine Schadensersatzpflicht) ausgeschlossen. Dabei wird klargestellt, dass dem Sicherheitsgewerbe au${\ss}$er in den F${\ddot{a}}$llen der gesetzlichen ${\ddot{U}}$bertragung der hoheitlichen Befugnisse nur die vom Auftraggeber vertraglich ${\ddot{u}}$bertragenen privatrechtlichen Befugnisse sowie die Jedermannsrechte zustehen Au${\ss}$erdem soll im Rahmen der Privatisierung der Gefahrenabwehraufgaben auf solche spezialgesetzlichen Regelungen hingewiesen werden, bei denen Bewachungspersonen mit der hoheitlichen Wahrnehmung bestimmter Sicherheitsaufgaben betraut, d.h. dazu befugt sind, Sicherheitsaufgaben in den Handlungsformen des ${\ddot{O}}$ffentlichen Rechts 면켜${\ddot{u}}$ben. In der koeranischen Literatur ist die Handlungsgrundlage des Bewachungspersonals bis jetzt kaum n${\ddot{a}}$her untersucht. Im allgemeinen werden strafrechtliche Rechtferigungsgr${\ddot{u}}$nde, z.B. Notwehr, Notstand und Selbsthilfe, als dabei anwendbare Normen anerkannt. In dieser Arbeit wird festgestellt, dass die privaten Sicherheitsdienstleister in beiden L${\ddot{a}}$ndern durch die Gewerbegenehmigung au${\ss}$er in den F${\ddot{a}}$llen der Beleihung keine hoheitlichen Befugnisse erhalten. Als Handlungsgrundlage kommen nur die allgemeinen Not- und Jedermannsrechte im Rahmen von Straf-Strafprozess- bzw. Zivilrecht in Betracht.

  • PDF

Automatic Algorithms of Rebar Quantity Take-Off of Green Frame by Composite Precast Concrete Members (합성 PC부재에 의한 그린 프레임의 철근물량 산출 자동화 알고리즘)

  • Lee, Sung-Ho;Kim, Seon-Hyung;Lee, Goon-Jae;Kim, Sun-Kuk;Joo, Jin-Kyu
    • Korean Journal of Construction Engineering and Management
    • /
    • v.13 no.1
    • /
    • pp.118-128
    • /
    • 2012
  • As the bearing wall structure, which has been widely applied to domestic apartment buildings since the 1980s, cause many problems during remodeling of buildings, the government encourages constructors to adopt flat plate or rahmen structure through legal incentives. In line with such a trend, the green frame, an eco-friendly rahmen structure that has removed the shortcomings of previous structures, was developed to enhance structural safety, constructability, and eco-friendliness. The construction of green frame can reduce the labor cost and facilitate the composition of iron bars to reduce rebar loss through calculating the quality and establishing the bar bending schedule automatically on the precast concrete member data collected over the design phase. Therefore, the purpose of this study is to develop the algorithm to automate the calculation of iron bar volume for the green frame designed on composite precast concrete members. Automated algorithm to calculate concrete structural design information and design information. Practices through the application site should prove efficacy. The database established by the developed algorithm will automate the establishment of iron bar processing map and bar cutting list and the calculation of optimal composition and order volume to minimize the rebar loss. This will also reduce the expenses on management staff and overall construction cost through the minimization of rebar loss.

Rolleneinstellung bei Kindbezogene Tatigkeiten wahrend des Uberganags zur Elternschaft bei koreanischen Eltern (부모전환기에서의 아기돌보기 역할에 대한 연구 - 첫째 자녀와 둘째 자녀를 출산하는 한국의 부모를 중심으로 -)

  • 양명숙
    • Journal of Families and Better Life
    • /
    • v.11 no.2
    • /
    • pp.121-133
    • /
    • 1993
  • Den Ausgangspunkt fur die Untersuchungen der Studie bildeten die Auswirkungen des Roll-enwandels auf das elterliche Verhalten. Um die praktische Durchfhrung im Rahmen einer Untersuchung zu ermoglichen, beschrankt The-men eine bestimmte Phase des Familienlebens namlich den Ubergang zur Elternschaft unterworfen sind. Die Ergebnisse hinsichtlich der Einstellungen vor der Geburt des Kindes zu Pflegetatigkeiten und den umgang mit dem Baby zeigten $da{\beta}$ diekoreanischen Eltern solche Tatigkeiten meis-tens als Aufgabe der Mutter ansehen. Die Differenzen zwischen Einstellungen(vor der geburty) und Verhalten(nach der Geburt) sind nicht signifikant Dies bedeutet $da{\beta}$ die Unterschiede zwischen Einstellungen und Verhalten in bezung auf Pflegetatigkeiten im Umgang mit dem Baby zwischen Erst-und Zweiteltern vor und nach der Geburt wenn uberhaupt dann nur schwach differenzieren. Es kann also feststellt werden $da{\beta}$ bei koreanichen Elten nur wnige Konflikte zwischen Einstellungen und Verhalten bezuglich der Pflegetatigkeiten im Umgang mit dem Baby existieren. Obwohl ein sozialer Wandel bzw. Rollenwnadel mit der Industrialisie-rung in Korea auch statgefunden hat bleibt bei koreanischen Eltern imer noch die traditione- lle Einstellung bestehen. Aber es gibt immerhin eine gewisse egalitare Tendenz dahingehend $da{\beta}$ bei jungen Ehepaaren gleichberechtige Rolleinstellungen zunehmen, In einer weiteren Fragestellung wurde der Zusammenhang zwischen rollenbezogenen Einstellung wahrend der Schwangerschaft und rollenbezogenen Verhyalten nach der Geburt untersucht. Der Zusamm-enhang erwies sich als eher gering. Dabei egben sich keine neuen Hinweise aug Grunde fur die Zusammenhangschwache.

  • PDF

Die Untersuchung der deutschen Nominalkomposita und deren englische Entsprechungen - im Rahmen eines begriffssemantischen Ansatzes (독일어 명사합성어와 영어 대응표현에 대한 연구 - 개념의미망 이론의 틀 안에서)

  • Lee Ji-Young;Lee Minhaeng
    • Koreanishche Zeitschrift fur Deutsche Sprachwissenschaft
    • /
    • v.2
    • /
    • pp.5-27
    • /
    • 2000
  • In der vorliegenden Abhandlung wird versucht, die syntaktischen und semantischen Relationen der Nominalkomposita im Deutschen zu untersuchen. Dabei wird der Schwerpunkt darauf gelegen, die Regularitaten der $\"{U}bersetzungen$ der deutschen Komposita ins Englische herauszufinden. Als den Analyserahmen wird der konzeptuelle Ansatz von Rahmstorf (1983) herangezogen. Die Theorie unterscheidet sich von der transformationellen Tradition und sich an der kognitionswissenschaftlichen Tradition verknuft, basierend auf dem Konzept des 'Begriffs'. Den Untersuchungsgegenstand bilden 1,000 Nominalkomposita des Deutschen und deren englischen $\"{U}bersetzungen$. Die Ergebnisse der Untersuchung lassen sich $folgenderma{\ss}en$ formulieren: Erstens, es besteht keine $erw\"{a}hnenswerte\;Parallelit\"{a}t$ zwischen den syntaktischen Strukturen der deutschen Komposita und denen der englischen Entsprechungen. Zweitens, bestimmte semantische Relationen zwischen den Konstituenten der deutschen Komposita neigen dazu, bestimmte syntaktische Strukturen bei $\"{U}bersetzungen$ ins Englische aufzuweisen. Es bleibt jedoch offen, wie sich die semantischen Relationen der Komposita automatisch erkennen $lie{\ss}en$, wenn die Forschungsergebnisse in ein Deutsch-Englisch maschinelles $\"{U}bersetzungssystem\;eingesetzt\;w\"{u}rden$.

  • PDF

Theorie des Spracherwerbs und der Erwerb des Deutschen (언어습득론과 독일어의 습득)

  • Hong Upyong
    • Koreanishche Zeitschrift fur Deutsche Sprachwissenschaft
    • /
    • v.2
    • /
    • pp.343-370
    • /
    • 2000
  • Im Rahmen der Prinzipien- und Parametertheorie (PPT) stellt man sich vor, $da\ss$ dem Menschen die Universalgrammatik (UG) angeboren ist, die aus einer kleinen Anzahl sprachuniversieller Prinzipien und je nach der Sprache unterschiedlich zu belegender offener Parameter besteht. Die UG Prinzipien $m\"{u}ssen$ demnach nicht gelemt werden; sie bilden von vomherein eine invariante Komponente des sprachlichen Wissens. $Demgegen\"{u}ber$ sollen die jeweilige Parameter der UG im Verlauf des Spracherwerbs aufgrund des sprachlichen Inputs mit Werten der Zielsprache belegt werden. Nach dieser Ansicht ist der Spracherwerb im Grunde als $Proze{\ss}$ der 'Parameterbelegungen' aufzufassen. In der vorliegenden Arbeit ist demonstriert worden, $da{\ss}$ die PPT eine vielversprechende Grundlage fur die empirische Untersuchung zum Erwerb des Deutschen bietet. Bisherige Ergebnisse aus Untersuchungen zum Erwerb der Reflexiv-Bindung beim Erst- sowie Zweitspracherwerb wurden vorgestellt und im Hinblick auf die $M\"{o}glichkeit$ der weiteren Untersuchung zum Zweitspracherwerb des Deutschen durch Koreaner diskutiert. Der Schwerpunkt der Diskussion wurde auf die Frage gelegt, wie die Theorie des Parameters mit Ergebnissen aus Untersuchungen zur Parameterbelegung beim Spracherwerb interagiert. Auf psychologisch bzw. kognitionswissenschaftlich orientierte $Ans\"{a}tze$ zum Spracherwerb konnte in der vorliegenden Arbeit nicht eingagangen werden. Durch die $Mitber\"{u}cksichtigung\;beider\;Ans\"{a}tze\;w\"{u}rde$ jedoch das Thema 'der Erwerb des Deutschen' die Angewandte Deutsche Sprachwissenschaft in Korea noch mehr anreichern.

  • PDF

Vorbereitende Bemerkungen zur kulturvergleichenden Untersuchung der Textsorte 'Todesanzeige' (텍스트종류 '부음'의 한$\cdot$독 비교 연구 시론 - 텍스트의 통보적 기능과 거시구조의 텍스트유형학적 차이를 중심으로 -)

  • Lee Seong-Man
    • Koreanishche Zeitschrift fur Deutsche Sprachwissenschaft
    • /
    • v.2
    • /
    • pp.307-342
    • /
    • 2000
  • Die Arbeit zeigt an, dass die kulturspezifische Textsortenkonvention der Gebrauchstextsorte 'Todesanzeige' im Mittelpunkt steht, wobei anhand von Sprachgemeinschaften vorgegangen wird. Das setzt bestimmte $Verst\"{a}ndnisse$ von Text und Textlinguistik einerseits und von Textsorte und Textsortenlinguistik andererseits voraus. Zuerst versuche ich einen Standort der Todesanzeige im Rahmen der Gebrauchstextsorte zu bestimmen. Danach erstelle ich eine Typologie der Todesanzeige. Die Wahl der klassischen Todesanzeige erlaubt die Kon-stituierung eines zweisprachigen Korpus, das als Grundlage $f\"{u}r$ die in Kapiteln $4\~6$ angestellte Paralleltextanalyse dient. Im Mittelpunkt steht dabei die Makrostruktur und die Textfunktion, also die kommunikative Funktion im Text der $ausgew\"{a}hlten$ Anzeigen, deren Einzelteile auf Struktur und Funktion untersucht werden. Die Gesamtstruktur der Todesanzeigen ist von der Zeitung und dem damit zusammenhangenden Kulturraum $abh\"{a}ngig.\;Au{\ss}er$ dem obligato-rischen Mitteilungs- und Abschlussteil finden sich in beiden $Kulturra\"{u}men$ nicht alle makrostrukturellen Elemente. Kulturbedingte Unterschiede zwischen den koreanischen und deutschen Anzeigen gibt es auch in der $Vorkommensh\"{a}ufigkeit$ einzelner Elemente und in ihren inhaltlichen und syntaktischen Merkmalen sowie in der Handlungsstruktur des Textes. Unterschiede gibt es auch in der H\"{a}ufigkeit$, im Umfang und lnhalt der verschiedenen Elemente sowie in ihrer sprachlichen Formulierung.

  • PDF

Eine constraint-basierte Analyse zur Syntax der dritten Konstruktion im Deutschen (현대 독일어 제3구문의 제약 기반적 분석)

  • Ryu Byong-Rae
    • Koreanishche Zeitschrift fur Deutsche Sprachwissenschaft
    • /
    • v.6
    • /
    • pp.155-184
    • /
    • 2002
  • Die dritte Konstruktion zeichnet sich dadurch aus, dass Elemente, die vom zu-Infinitiv im 'Nachfeld' $abh\"{a}ngen$, links vom Matrixverb auftreten. Die dritte Konstruktion weist sowohl Eigenschaften auf, die sie als $inkoh\"{a}rent$ ausweist, als auch Eigenschaften, die als syntaktische Reflexe von $Koh\"{a}renzbildung$ bezeichnet werden $k\"{o}nnen$. Das $vollst\"{a}ndig$ extraponierte zu-Infinitivkomplement ist immer satzwertig $(inkoh\"{a}rent),\;w\"{a}hrend$ der intraponierte zu-Infinitiv sowohl nicht-satzwertig $(koh\"{a}rent)$, als auch satzwertig $(inkoh\"{a}rent)$ sein kann. In der vorliegenden Arbeit wird eine constraint-basierte Analyse zur Synatx der dritten Konstruktion im Deutschen dargestellt. Die Analyse wird im Rahmen der Head-driven Phrase Structure Grammar (HPSG) $durchgef\"{u}hrt$, bei der ich wooer von der Bewegung der Komplemente aus dem Nachfeld noch von der Linearen $Pr\"{a}zedenz$ mit neuen Merkmalen ausgehe, sondem von der Typenhierarchie der Konstruktionentypen mit relevanten $Lexikoneintr\"{a}gen$. Es wird zu zeigen versucht, dass die dritte Konstruktion ein Komplementationstyp von non-flip-phrase und partial-vp-extra­phrase ist.

  • PDF

Seismic Response Control of Dome Structure Subjected to Multi-Support Earthquake Excitation (다중지점 지진하중을 받는 돔 구조물의 지진응답 제어)

  • Kim, Gee-Cheol;Kang, Joo-Won
    • Journal of Korean Association for Spatial Structures
    • /
    • v.14 no.4
    • /
    • pp.89-96
    • /
    • 2014
  • Spatial structures as like dome structure have the different dynamic characteristics from general rahmen structures. Therefore, it is necessary to accurately analyze dynamic characteristics and effectively control of seismic response of spatial structure subjected to multi-supported excitation. In this study, star dome structure that is subjected to multi-supported excitation was used as an example spatial structure. The response of the star dome structure under multiple support excitation are analyzed by means of the pseudo excitation method. Pseudo excitation method shows that the structural response is divided into two parts, ground displacement and structural dynamic response due to ground motion excitation. And the application of passive tuned mass damper(TMD) to seismic response control of star dome structures has been investigated. From this numerical analysis, it is shown that the seismic response of spatial structure under multiple support seismic excitation are different from those of spatial structure under unique excitation. And it is reasonable to install TMD to the dominant points of each mode. And it is found that the passive TMD could effectively reduce the seismic responses of dome structure subjected to multi-supported excitation.