• Title/Summary/Keyword: uDA

Search Result 452, Processing Time 0.023 seconds

Zur Anwendbarkeit der Dependenzgrammatik im DaF-Unterricht - In Bezug auf die Valenzkonzepte van Kalevi Tarvainen - (DaF-수업에서 의존문법의 이용가능성 - Kalevi Tarvainen의 이론을 중심으로 -)

  • Rhie Jum-Chool
    • Koreanishche Zeitschrift fur Deutsche Sprachwissenschaft
    • /
    • v.9
    • /
    • pp.237-260
    • /
    • 2004
  • Das Ziel dieses Aufsatzes liegt darin, die Valenzkonzepte und Satzmodelle von Kalevi Tarvainen zusammenzustellen, und auf die dependenzielle kontrastive Beschreibung des Deutschen und der Muttersprache des Deutschlernenden einzugehen, und ihre Prinzipien und Probleme kurz zu betrachten. Prinzipiell eignet sich die Dependenzgrammatik ebenso gut fur den muttersprachlichen Unterricht des Deutschen wie $f\"{u}r$ den Unterricht des Deutschen als Fremdsprache. Die Grundkategorien der Dependenzgrammatik, d.h. die hierarchische Dependenzbeschreibung mit dem Verb als Ausgangspunkt, die Valenz, die $Erg\"{a}nzungs- und$ Angabestruktur des Satzes, sind an sich fur den Fremdspracheunterricht gut verwendbar. $Ausl\"{a}ndische$ Deutschlernende haben als Ausgangssprache ihre eigene Sprache, $f\"{u}r$ deren Beschreibung sich die $f\"{u}r$ die Zielsprache verwendete Grammatiktheorie auch eignen muss. $\"{U}berdies$ muss $f\"{u}r$ alle Fremdsprachen, die ein $Sch\"{u}ler$ lernt, dieselbe Grammatiktheorie verwendbar sein. Die Dependenzgrammatik hat gute Voraussetzungen, zu einer allgemeinen Theorie $f\"{u}r$ den Fremdsprachenunterricht zu werden. Beim Vergleich der Sprachen muss man als Tertium comparationis vom 'Gemeinten' ausgehen. Wenn die deutlich detinierbaren Inhalte nicht vorhanden sind, muss man von den Formen ausgehen. Beim Erlernen der deutschen $S\"{a}tze$ $k\"{o}nnen$ die Grundkategorien der Dependenzgrammatik, die Klassitizierung der $Erg\"{a}nzungen$ und die Satzmodelle des deutschen Verbs und Adjektivs dem Deutschlernenden $gro{\ss}e$ Hilfe leisten.

  • PDF

Saussures Einfluss auf die Sprachtheorie Weisgerbers (바이스게르버의 소슈르 수용)

  • An Cheung-O
    • Koreanishche Zeitschrift fur Deutsche Sprachwissenschaft
    • /
    • v.10
    • /
    • pp.251-275
    • /
    • 2004
  • In diesem Aufsatz geht es um die Frage. womit Leo Weisgerber seine Sprachtheorie entwickelt hat. Er wurde von mehreren Theoretikern und Wissenschaftlern $beeinflu{\ss}t$, wie z. B. Wilhelm von Humboldt, Ernst Cassirer, Wilhelm Wundt, Ferdinand de Saussure usw. Aber in einigen besonderen Bereichen seiner Sprachtheorie wurde or besonders von F. de Saussure stark $beeinflu{\ss}t$. Leo Weisgerber hat sehr viele $Aufs\"{a}tze$ und $B\"{u}cher$ geschrieben. Aber darunter gibt es einige Werke, die seine Sprachtheorie zusarnmenfassend darstellen. Sie sind die folgenden: seine Habillitationsschrift(1925), Muttersprache und Geistesbildung(1929), Grundzuge der inhaltbezogenen Grammatik(1962). Wir haben daher versucht, zu erfurschen, welchen Einfluss Saussure auf diese Werke Weisgerbers ausgeubt hat. In der Habilitationsschrift konnten wir herausfinden, $da{\ss}$ Weisgerber die $Ans\"{a}tze$ Sausssures kritisierend aufgenommen hat. Wahrend Saussure Sprache nicht als einen Organismus betrachtet $h\"{a}lt$ Weisgerber Sprache $f\"{u}r$ einen lebendigen Organismus. $Dar\"{u}her$ hinaus ist nach Weisgerber die Unterscheidung, zwischen langue und parole $unn\"{o}tig$. Leo Weisgerber hat in dem Buch 'Muttersprache und Geistesbildung' seine Zeichen-Theorie zusammenfasst. Da war or damit einverstanden, $da{\ss}$ ein Zeichen aus signifiant und signifie besteht. $Au{\ss}erdem$unterscheidet or Sprache, $\"{a}hnlich$ wie Saussure, wie folgt : das Sprechen, der Sprachbesitz des einzelnen, Sprache als Kulturbesitz einer Gemeinschaft, das allgemein menschliche Prinzip Sprache im Sinne der fuel die Menscheit kennzeichnenden Sprachtaetigkeit. In 'Grundzugo der inhaltbezogenen Grammatik' stellt or dar, wie die Untersuchung der Sprachinhalte $durchgef\"{u}hrt$ werden soll. Nach ihm ist ein Wortinhalt immer $erkl\"{a}rbar$, durch ein Wert in einem Wortfeld. Dieser Begriff 'Wert' entstammt vom 'valour', den Saussure gemacht hat. Aber die Zeichentheorie Weisgerbers ist ein $bi{\ss}chen$ anders geworden. $W\"{a}hrend$ Saussure ein zweidimensionales Zeichenmodel (signifiant und signifie) aufstellt, stellt Weisgerber ein dreidimensionales Zeichenmodell dar, das aus drei Elemente (Lautform - geistige Zwischenwelt - $Au{\ss}enwelt$) besteht. Aus diesen Ergebnissen der Untersuchung konnen wir $schlie{\ss}en$, $da{\ss}$ Weisgerber mehr oder weniger von F. do Saussure beeinflusst wurde.

  • PDF

Zwei Arten der Negation im Deutschen (도이치말에서의 부정유형에 대하여)

  • Lee Sang-Wook
    • Koreanishche Zeitschrift fur Deutsche Sprachwissenschaft
    • /
    • v.2
    • /
    • pp.149-163
    • /
    • 2000
  • Die Negation im Deutschen wird in der Tradition, besonders aus dem syntaktischen Aspekt, in zwei verschiedenen Arten unterschieden: Sondemegation(Wortnegation oder Konstituentennegation) vs. Satznegation. Demzufolge bei der Satznegation bezieht sich das Negationswort auf die gesamte Aussage, d.h. die vom gesamten Satz $ausgedr\"{u}ckten$ Propositionskomplexe und bei der Sondernegation auf Teile des gesamten Satzes. Diese Unterscheidung wird hauptsachlich durch die Stellungsmoglichkeiten von 'nicht' $begr\"{u}ndet$. Sie wird aus kommunikativ orientierten Aspekten problematisiert. Solche $Ans\"{a}tze$ gehen davon aus, $da{\ss}$ die Negation eine Blockierungsoperation bei der Bearbeitung bereits vorhandener Kenntnisse ist. Aus kommunikativ orientierten Aspekten wird nur bei der Satznegation von 'Negierung' gesprochen, und bei der Sondernegation liegt nur eine negierte Teilstruktur vor, die den Chakrakter der Affirmierung des Gesamtsatzes zwar modifiziert, aber nicht aufhebt. Als $vorla\"{u}figes$ Fazit stellt man fest, $da{\ss}$ die Beschreibung der Negation aus kommunikativ-pragmatischen Sichten die Unterscheidung Satznegation/Sondernegation nicht $\"{u}berfl\"{u}ssig$ macht. Um die Negation besser zu ermitteln, werden nicht nur unterschiedliche syntaktische $Stellungsm\"{o}glichkeiten$ von 'nicht' $ber\"{u}cksichtigen$, sondern auch die im Satz verschieden gegebene Intonation und auch kommunikative $Handlungszusammenh\"{a}nge$.

  • PDF

Study On Implementation Of Smart Class Based On Mobile uDA And Zigbee Network (Mobile uDA와 Zigbee Network 기반의 Smart Class 구현에 관한 연구)

  • Seo, Jae-Gil;Ahn, Jong-Chan;Kim, Young-Kil
    • Proceedings of the Korean Institute of Information and Commucation Sciences Conference
    • /
    • 2007.06a
    • /
    • pp.383-386
    • /
    • 2007
  • Under the circumstance of Ubiquitous Society, service should be provided according to the users' location and environment. When specific service is demanded by user, the technology, which can help to detect whether there are devices performing the requested service in the ubiquitous network, is mandatory. This technology also should guarantee that users have the appropriate service through the most suitable device which is selected by this technology. The priority is an essential factor when multi service are asked by multi users simultaneouslyin the ubiquitous network, The paper focuses on realization of Smart Classroom which provides multi users, such as the professor and the students, with active services based on the Zigbee network and the Mobile platform.

  • PDF

Complete genome sequence analysis Hosta virus X and comparison to other potexviruses

  • Park, M.H.;K.H. Ryu
    • Proceedings of the Korean Society of Plant Pathology Conference
    • /
    • 2003.10a
    • /
    • pp.113.1-113
    • /
    • 2003
  • A potexvirus, Hosta virus X (HVX-Kr), causing mosaic and mottle symptoms was isolated from hosta plants (Hosta spp.), and its entire genome RNA sequence was determined. in Korea using cDNA library and RACE methods. The genome of HVX encodes five open reading frames coding for viral replicase, triple gene block (TGB), and viral coat protein (CP) from the 5'to 3' ends, which is a typical genome structure of potexviruses. The 3-terminal region of the virus includes the TGBI (26 kDa), TGB2 (13 kDa), TGB3 (8 kDa), and 23 kDa coat protein (CP) and the 3-nontranslated region (NTR). The CP gene of the type isolate of HVX (HVX-U) was amplified by RT-PCR and its nucleotide sequence was determined. The CPs of HVX-Kr and HVX-U had 100% and 98.9% identical amino acids and nucleotides, respectively. Most of the regions of the genome HVX had over 50% nucleotide identical to other sequenced potexviruses. This is the first report of complete genome sequence information of HVX and molecular evidence supporting the virus as a distinct species of the genus Potexvirus.

  • PDF

Mutagenicity Study of DA-3002, an Authentic Recombinant Human Growth Hormone(rhGH) (천연형 인성장호르몬 DA-3002의 변이원성 연구)

  • 강경구;김옥진;김동환;백남기;안병옥;김원배;양중익
    • Biomolecules & Therapeutics
    • /
    • v.3 no.4
    • /
    • pp.294-300
    • /
    • 1995
  • DA-3002, an authentic recombinant human growth hormone(rhGH), was examined for mutagenicity in the reverse mutation test on bacteria, in the chromosomal aberration test on cultured mammalian cells and in the micronucleous test on mice. The reverse mutation test was performed by a plate incorporation method with or without a metabolic activation system(S9 Mix) using Salmonella typhimurium strain TA100, TA1535, TA98 and TA1537. DA-3002 did not significantly increase revertant colonies in any of the test strains under any conditions at dose levels ranging from 0.0125 to 0.4 IU/plate, compared with the vehicle control. In the chromosomal aberration test using cultured Chinese hamster lung(CHL) cells, DA-3002 did not increase the number of aberrant cells in the presence or absence of S9 mix at concentrations of 0.0125 IU/mι to 0.4 IU/mι, compared with the vehicle control. In the micronucleus test, male ICR mice were given DA-3002 intraperitoneally at a dose level of 20, 40 and 80 lU/kg. The incidence of bone marrow micronucleated polychromatic erythrocytes in the DA-3002 treated mice did not differ from that of the vehicle control. These results indicate that DA-3002 doesn't have mutagenic potential under the present test conditions.

  • PDF

Eine Studie $\"{u}ber$ zweisprachige Verbvalenzlexika (이중언어 동사 결합가 사전에 관한 연구)

  • Rhie Jum-Chool
    • Koreanishche Zeitschrift fur Deutsche Sprachwissenschaft
    • /
    • v.1
    • /
    • pp.11-39
    • /
    • 1999
  • Das Ziel dieses Aufsatzes liegt darin, $da\ss$ wir eine Unterlage $f\"{u}r$ die Erarbeitung des kunftigen vergleichenden deutsch-koreanischen Verbvalenzlexikons bereitstellen, indem wir zweisprachige Valenz-lexika vergleichen, bei denen die Muttersprache der Lemenden als Ausgangssprache und die deutsche Sparche als Zielsprache fungieren, und ein neues Valenzmodell mit dem Verb 'kaufen 팔다' aufzeigen. Als Ergebnis dieser Arbeit $k\"{o}nnen$ wir feststellen, $da\ss$ die Entwicklung der kontrastiven Valenzlexikographie vom register-ahnlichen Lexikon hin zum benutzerfreundlichen $W\"{o}rterbuch$ $verl\"{a}uft$. Und ferner ist die Tendenz ansteigend, zweisprachige Versionen aus den einsprachigen $W\"{o}rterb\"{u}chern$ des Deutschen zu entwickeln, denn die kontrastiven $W\"{o}rterb\"{u}cher$ kommen den praktischen $Bed\"{u}rfnissen$ des Fremdsprachenunterrichts $f\"{u}r\;Anf\"{a}nger$ mehr entgegen als die einsprachigen. Die Valenzlexika sollten $prim\"{a}r$ dem Deutsch Lernenden helfen, seinen Wortschatz zu erweitern und korrekte $S\"{a}tze$ zu bilden, sollten jedoch nicht unmittelbares Selbststudienmaterial, sondern Nachschlagewerke sein. Die neuere Entwicklung in der Valenzlexikographie $f\"{u}hrt$ hin zum didaktisch orientierten $W\"{o}rterbuch$, in dem die $Valenzeintr\"{a}ge$ neben anderen syntaktischen und semantischen Informationen stehen. $F\"{u}r$ Studenten im Grundstudium sind $W\"{o}rterb\"{u}cher$ in der Fremdsprache zu schwierig. Bei der zweisprachigen Version erleichtern die $Valenzeintr\"{a}ge$ In der Muttersprache den Studierenden den Umgang mit dem $Lernw\"{o}rterbuch$. In Zukunft $k\"{o}nnen\;Valenzw\"{o}rterb\"{u}cher$ als wichtige Hilfsmittel im Fremd­sprachenunterricht noch an Bedeutung gewinnen. Ein $Valenzw\"{o}rterbuch$ ist vor allem ein $Produktionsw\"{o}rterbuch,\;denn\;es\;enth\"{a}lt$ syntaktisch-semantische Informationen und $Beispiels\"{a}tze$, die bei der Produktion korrekter Strukturen helfen. Das $Valenzw\"{o}rterbuch$ soll ein Nachschlagewerk, ein $Lernw\"{o}rter-buch$ zur weiteren Erforschung der syntaktish-semantischen Eigenschaften der deutschen Verben sein. Diese Untersuchung $\"{u}ber$ zweisprachige Verbvalenzlexika $k\"{o}nnte\;zur\;k\"{u}nfigen$ Erarbeitung des deutsch-koreanischen kontrastiven Verbvalenzlexikons beitragen.

  • PDF

Two-Dimensional Electrophoresis Analysis of Proteins between Bacillus licheniformis DM3 and Its Antifungal Activity Deficient Mutant (이차원전기영동법을 이용한 길항세균 Bacillus licheniformis DM3와 이의 항진균 활성 결여 돌연변이균주간 단백질 비교 분석)

  • Lee, Young-Keun;Kim, Jae-Sung;Chung, Hye-Young;Jang, Yu-Sin;Jang, Byung-Il
    • Korean Journal of Environmental Agriculture
    • /
    • v.22 no.3
    • /
    • pp.203-209
    • /
    • 2003
  • In the course of screening for antifungal agents, a bacterial strain, DM3 was isolated from a mud sample collected at Daechon in Chungnam province and identified as Bacillus licheniformis based on API 50CHB test. It has antifungal activity against 12 plant pathogenic fungi in paper disc assay. At the 95% lethal dose of gamma radiation ($^{60}Co$, 10 kGy, $D_{10}=2.32\;kGy$), the antifungal activity deficient mutant (mDM3) against Colletotrichum gloeosporioides was induced From 2-D electrophoresis analysis, serine hydroxymethyltransferase (45.0 kDa), hypothetical protein(40.7 kDa), NifU protein homolog(15.4 kDa), and resolvase(12.5 kDa) homologous proteins were detected only in B. licheniformis DM3. Lysozyme(18.1 kDa) and alkyl hydroperoxide reductase(15.6 kDa) homologous proteins were expressed uniquely in B. licheniformis mDM3. Further studies are needed to reveal that these proteins from B. licheniformis DM3 could be closely related to the antifungal activity against plant pathogenic fungi.

$Ausdr\"{u}cke$ $f\"{u}r$ die relationale Stelle und Bewegung der Gegenstande - Lokale $Ausdr\"{u}cke$ im Deutschen und Koreanischen - (개체의 상대적 위치와 이동을 나타내는 표현 - 독일어와 한국어의 공간표현을 중심으로 -)

  • Koo Myung-Chul
    • Koreanishche Zeitschrift fur Deutsche Sprachwissenschaft
    • /
    • v.10
    • /
    • pp.45-66
    • /
    • 2004
  • Die relationale Stelle und Bewegung der $Gegenst\"{a}nde$ lassen sick mil Hilfe anderer $Gegenst\"{a}nde$ beschreiben, die in den $diesbez\"{u}glichen$ Untersuchungen jeweils als 'Thema'und 'Relatum' gekennzeichnet wurden. Neben dem Thema und dem Relatum ist zur Beschreibung der $Raumausdr\"{u}cke$ ein driller Begriff 'Origo', bzw. 'Betrachtspunkt', notwendig, weil dabei der subjektive Aspekt des Sprechers bzw. $H\"{o}rers$ u.a. eine wichtige Rolle spielt. Die Stelle eines Gegenstandes ist durch einen Bezug zu seinem Relatum $auszudr\"{u}cken$. Wenn das Relatum keine intrinsische Orientierung kennt, wird im Deutschen und such im Koreanischen eine deiktische Strategie verwendet, in der sich der Sprecher aus seiner Sicht zwischen rechts (von/neben) und links (von/neben), bzw. vor und hinter entscheidet. Falls das Relatum eine intrinsische Orientierung kennt, wird im Deutschen die deiktische Strategie zwar bevorzugt, ist aber nicht dominant, In einem solchen Fall gilt im Koreanischen sowohl der Sprecher wie auch das Relatum als Betrachtspunkt Bei der Beschreibung der Bewegung sind nicht nor der betreffende Cegenstand (=das Thema) und der Zielort (=das Relatum), sondern auch die Stelle des Sprechers, eventuell auch des $H\"{o}rers$ zu $ber\"{u}cksichtigen$. Im Koreanischen spielt der Sprecher konsistent die Rolle des Betrachtspunktes. Auch im Deutschen fungiert normalerweise der Sprecher als Betrachtspunkt; aber im Falle der Bewegung zum Horer fungiert der Horer als Betrachtspunkt Die Bewegung zum Betrachtspunkt wird durch ein Annaherungsverb wie kommen und oda (오다) bezeichnet, $w\"{a}hrend$ die vom Betrachtspunkt $wegf\"{u}hrende$ Bewegung durch ein Entfernungsverb wie gehen und gada (가다) bezeichnet wird. In diesem Zusammenhang wird die Bewegung zum Sprecher durch kommen und oda $ausgedr\"{u}ckt$. Die Bewegung zum $H\"{o}rer$ wird im Koreanischen auch durch gada ausgedruckt, da es sich hierbei um die vom Betrachtspunkt $wegf\"{u}hrende$ Bewegung handelt; in einem solchen Fall wird aber im Deutschen kommen gebraucht, da der $H\"{o}rer$ als Betrachtspunkt fungiert und es sich hier um die Bewegung zum Betrachtspunkt handelt.

  • PDF

Characteristics of Vowel Formants, Voice Intensity, and Fundamental Frequency of Female with Amyotrophic Lateral Sclerosis using Spectrograms (스펙트로그램을 이용한 근위축성측삭경화증 여성 화자의 모음 포먼트, 음성강도, 기본주파수의 변화)

  • Byeon, Haewon
    • Journal of the Korea Convergence Society
    • /
    • v.10 no.9
    • /
    • pp.193-198
    • /
    • 2019
  • This study analyzed the changes of vowel formant, voice intensity, and fundamental frequency of vowels for 11 months using acoustochemical spectrogram analysis of women diagnosed with amyotrophic lateral sclerosis (ALS). The test word was a vowel /a, i, u/ and a diphthong /h + ja + da/, /h + wi + da/, and /h +ɰi+ da/. Speech data were collected through the word reading task presented on the monitor using 'Alvin' program, and the recording environment was set to 5,500 Hz for the nyquist frequency and 11,000 Hz for the sampling rate. The records were analyzed by using spectrograms to vowel formants, voice intensity, and fundamental frequency. As a result of analysis, the fundamental frequency and intensity of the ALS process were decreased and the formant slope of the diphthong was decreased rather than the formant change in the vowel. This result suggests that the vowel distortion of ALS due to disease progression is due to the decrease of tongue and jaw co morbidity.