• Title/Summary/Keyword: ES-T

Search Result 230, Processing Time 0.026 seconds

Practical Application of French Biological Diatom Index (Indice Biologique Diatomees) in Water Quality Assessment (France 하천 수질 평가법으로 이용하는 규조류 지수에 관한 소개)

  • Chung, Sang-Ok
    • Korean Journal of Ecology and Environment
    • /
    • v.37 no.4 s.109
    • /
    • pp.373-377
    • /
    • 2004
  • Since, in 1970, diatoms and diatom indices was first used in measuring quality of streams and rivers at the Seine Water Agency in France, five other water agencies began to show interests since 1990. In 1994, associated with CEMAGREF (Centre National du Machinisme Agricole du Genie Rural et des Eaux et des Forets : environmental science and expertise for the sustainable management of land and water), the six French Water Agencies (Seine, Rhone-Mediterranee-Corse, Artois- Picardie, Loire-Bretagne, Rhin-Meuse and Adour-Garonne) developed a practical diatom index, which is liable to be used routinely in the territorial streams and rivers of whole France, and which is liable to promote and facilitate its use in monitoring water networks. In 1995, the first version of a biological diatom index (IBD) was generated by them. Since then, the software update for IBD calculation and the user's network have led to numerous practical applications in France. Furthermore, the Water Agencies have run applicable programs on the National Basin Network from 1996, and the initial data set of IBD was completed. Re- examination of the complete data set was done at the end of 1998, and the tests on different calculation options of the IBD led to a third version of this index in June,2000 (AFNOR NF T 90-354).

Production of Cloned Calves by the Transfer of Somatic Cells Derived from Frozen Tissues Using Simple Portable $CO_2$ Incubator

  • Dong, Y.J.;Bai, X.J.;Varisanga, M.D.;Mtango, N.R.;Otoi, T.;Rajamahendran, R.;Suzuki, T.
    • Asian-Australasian Journal of Animal Sciences
    • /
    • v.17 no.2
    • /
    • pp.168-173
    • /
    • 2004
  • The ability of frozen-thawed fetal skin was examined to generate viable cell lines for nuclear transfer. Fetal skin frozen at -20$-20^{\circ}C$, $-30^{\circ}C$ or $-80^{\circ}C$ in the presence of 5% DMSO used as tissue explants to generate somatic cells. The resultant confluent cells were then used as donors for nuclear transfer (NT). Of the bovine NT embryos reconstracted from the somatic cells, 62.3%, 76.6% to 65% showed cleavage 70.5%, 81.9% to 78.5% reached the stage of morula formation and 39.7%, 43.2% or 47.6% reached the blastocyst stage. There was no significant difference in development when the NT embryos were compared with those reconstracted from fresh somatic cell derieved skin tissues (72%, 75.3%, and 45.2%, for cleavage, and development to morula and blastocyst stage, respectively). NT embryos were then placed in a portable $CO_2$ incubator and carried to China from Japan by air. After reaching to farm, two NT embryos were transferred to each of 5 recipients. We obtained 2 NT calves which birth weights is 30kg and 36kg female, and gestation periods is 281 and 284 days, respectively. There were no observation any abnormality from those calves. The results indicated that cell lines derieved from bovine fetal skin cryopreserved by a simple method could be used as donors in nuclear transfer using the portable $CO_2$ incubator.

A Study on Women's Underwear in the 1920s Using Real Materials

  • Lee Sang-Rye;Crow Laura
    • International Journal of Costume and Fashion
    • /
    • v.5 no.2
    • /
    • pp.28-45
    • /
    • 2005
  • La $d{\acute{e}}marche$ et l'objet de cette recherche sont d'analyser, psychiquement, biologiquement, les marques de $l'intersexualit{\acute{e}}$ $pr{\acute{e}}sentent$ en Occident et les elements intersexuels, binaires dans le $v{\hat{e}}tement$, et ${\acute{e}}galement$ de comprendre $l'ambigu{\ddot{i}}t{\acute{e}}$ ou encore la fusion des $identit{\acute{e}}s$ $sexu{\acute{e}}es$. qui $pr{\acute{e}}sente$ symboliquement ${\grave{a}}$ travers le $v{\hat{e}}tement$, dans la $soci{\acute{e}}t{\acute{e}}$ moderne. $Malgr{\acute{e}}$ tous les points communs et $diff{\acute{e}}rents$, la base fondamentale dans les $th{\acute{e}}ories$ de I'Occident est que tout individu est psychiquement, biologiquement en quelque sorte un intersexuel qui s'ignore, avec des variations selon l'individu. En $d{\acute{e}}finitive$, les compositions doubles des ${\acute{e}}l{\acute{e}}ments$ dans le $v{\hat{e}}tement$ occidental montraient $embl{\acute{e}}matiquement$ nos $qualit{\acute{e}}s$ doubles, masculins et $f{\acute{e}}minins$, et les trois ${\acute{e}}l{\acute{e}}ments$ semblent primordiaux pour $l'{\acute{e}}lucidation$ de la $pr{\acute{e}}disposition$ du porteur : la couleur du tissu, sa texture et la forme du $v{\hat{e}}tement$. La mode d'aujourd'hui bascule entre masculin et $f{\acute{e}}minin$. Cette fusion de la mode semble le reflet d'une tendance intersexuelle et d'une fusion du genre.

Koreanische $\"{U}bersetzungsm\"{o}glichkeiten$ von Modalpartikel 'doch' (독일어 양상불변화사 doch의 우리말 번역 가능성)

  • Kim Hui-Cha
    • Koreanishche Zeitschrift fur Deutsche Sprachwissenschaft
    • /
    • v.5
    • /
    • pp.223-251
    • /
    • 2002
  • Modalpartikeln, die auch $Abt\"{o}nungspartikeln,\;W\"{u}rzw\"{o}rter,\;F\"{a}rbew\"{o}rter$ usw. genannt werden, galten eine Zeitlang als $\"{U}berfl\"{u}ssiges$. Aber mit der 'kommunikativ­pragrnatischen Wende' hat die Partikelforschung einen enormen Aufschwung genommen. Auch im Femdsprachenunterricht waren Partikeln als etwas Unwichtiges oder in anderen Worten etwas schwer zu Behandelndes geblieben und wurden deshalb zur Seite geschoben. Mit Hilfe der Aufschwung der Partikelforschung in Deutschland untersuchte ich koreanische $\"{U}bersetzungsm\"{o}glichkeiten$ von Modalparikeln. Ich $\"{u}bernahm$ Diewaldische Methode. Sie $schl\"{a}gt$ ein Beschreibungsschema vor: Modalpartikeln haben verweisende und $verkn\"{u}fende$ Funktion. Sie weisen $n\"{a}hmlich$ auf den pragmatischen $Pr\"{a}text\;zur\"{u}ck$ und bringen ihn in relevanter Situation mit der Modalpartikel enthaltenden $\"{A}u{\ss}erung$ in Beziehung. Da braucht man also drei Ebenen: pragmatischer $Pr\"{a}text$, relevante Situation und partikelhaltige $Au{\ss}erung$. Die Schwierigkeit der $\"{U}bersetzungsm\"{o}glichkeiten$ von Modalkartikeln besteht darin, jeweiligen $Pr\"{a}text$ und jeweilige relevante Situation wiederherzustellen und auszudrticken. In diesem Aufsatz geht es nur um 'doch'. 'doch' ist eine der $h\"{a}ufigsten$ Modalpartikeln und tritt in vielen verschidenen Satzarten. 'doch' tritt in Aussage-, Imperativ-, Ausrufe­und Wunschsatzen auf. $Au{\ss}erdem$ tritt 'doch' in $Erg\"{a}nzungsfragen$ und Entscheidungsfragen mit Intonation auf und ist aber nur bei 'echten' Fragen ausgeschlossen. Aus der diachronischen Bedeutungsentwicklung und dem Bedeutungsvergleich zu ihren Homonymen stellten sich die semantischen Merkmale von 'doch' als $Adversativit\"{a}t\;und\;Konzessivit\"{a}t$. Aber diese semantischen Komponenten werden bei dem Modalpartikel $abgeschw\"{a}cht$ und pragmatische Faktoren werden in verschiedenen $Verwendungsm\"{o}glichkeiten$ verstarkt. Unter $Ber\"{u}cksichtigung\;jeweiligen\;Pr\"{a}textes$ und relevanter Situation schlug ich koreanische $\"{U}bersetzungsm\"{o}glichkeiten$ von 'doch' je nach der Satzart und nach der $Verwendungsm\"{o}glichkeit$ vor.

  • PDF

Ist Text ein Prototyp? - Versuch einer Begriffsbestimmung aus prototypentheoretischer Sicht - (텍스트는 원형인가? - 개념 정립을 위한 원형 이론적 토대를 찾아서 -)

  • Lee Seong-Man
    • Koreanishche Zeitschrift fur Deutsche Sprachwissenschaft
    • /
    • v.5
    • /
    • pp.289-310
    • /
    • 2002
  • Die Arbeit versucht, den Textbegriff aus prototypentheoretischer Sicht neu zu orientieren. Damit wird unter Text immer eine monologisch geschriebene sprachliche $\"{A}u{\ss}erung$ aus mehreren $S\"{a}tzen$ verstanden. Die in de Beaugrande/Dressler(l98l) als wichtig bezeichnete Textmerkmale wird dann in Bezug auf Vater(1992), $L\"{o}tscher(1987)$ und Klein/von Stutterheim (1991) kritisch $gekl\"{a}rt$. Daraus ergibt sich eine merkmalsorientierte Textbestimmung: Ein Text ist eine abgeschlossene themenorientierte kommunikative Einheit in einem konkreten Kontext; er hat eine bestimmte kommunikative Funktion und $erf\"{u}llt\;koh\"{a}rente$ Bedingungen. Meine These ist: Typische Texte sind auf Mustern, $n\"{a}mlich$ auf Prototypen bezogen. Textmuster sind als Prototypen bezeichnet, die in unterschiedlichem $Ma\ss\;Spielraum\;f\"{u}r\;Variationen\;und\;Kreativit\"{a}t$ lassen. Textmuster sind zu beschreiben $\"{u}ber$ das Zusammenspiel von nichtsprachlichem Handlungstyp und sprachlicher Textsorte. Dieses Zusammenspiel yon Handlungsaspekten wird in prototypischer Weise mit bestimmten Textmerkmalen verbalisiert. Mit Textmusterbeschreibungen werden jeweils prototypische Exemplare beschrieben: die beste Exemplare, die klar als solehe erkennbar sind. Die Formulierung 'Es war einmal....'. ist $f\"{u}r\M\"{a}rchen$ zwar prototypische Anfangsform, aber sie wird nur in etwa einem drittel der $F\"{a}lle$ verwendet. Prototypische Textmustermerkmale sind also nicht obligatorisch. Das $hei{\ss}t$, dass die Realiseirungen je nach individueller bzw. kultureller Situation und damit verfolgtem Zweck variabel sind Damit habe ich mich am Beispiel der Textsorte $besch\"{a}ftigt$.

  • PDF

Eine rhetorische Analyse der gorgianischen Rede Enkomium der Helene (고르기아스의 연설문 (헬레네 예찬)의 수사적 분석)

  • Yang Taezong
    • Koreanishche Zeitschrift fur Deutsche Sprachwissenschaft
    • /
    • v.8
    • /
    • pp.199-221
    • /
    • 2003
  • In dieser Arbeit wird untersucht, ob die rhetorischen Regeln zur Textproduktion auch auf die Textanalyse einer Rede anwendbar sind, und zwar einer vor der Systematisierung der Rhetorik verfassten Rede, $n\"{a}mlich$ dem Enkomium der Helene von Gorgias. Die Untersuchung ihrer $Anwendungsm\"{o}glichkeit$ als Ana1ysekategorien liegt der Vermutung nahe, dass das Enkomiurn auch rhetorische Elemente $enth\"{a}lt$, weil eine Theorie wie die Rhetorik erst durch die Beobachtung der musterhaften Reden, die Entdeckung ihrer $Regelm\"{a}{\ss}igkeiten$ und deren Synthetisierung entstanden ist Deswegen ist die Untersuchung norma1erweise mit der Festste1lung der im Text angewandten rhetorischen Regeln identisch. Dieses Verfahren aber $\"{u}berzeugt$ uns, dass dem Gorgias das Gliederungsschema der DISPOSITIO, die Sonderform der Einleitung INSINUATIO, die Prinzipien der Kurze und $Glaubw\"{u}rdigkeit$ in der $Erz\"{a}hlung$ sowie der Zusammenfassung im Schluss, das dem Enthymem $\"{a}hnliche$ logische Mittel LOGISMOS, die Stasis der $Qualit\"{a}t$, die Topoi der Stammung und Gerechtigkeit, die sog. gorgianischen Figuren usw. nicht fremd sind. Wegen des Streites um die $Zusammengeh\"{o}rigkeit$ dieser Rede zur epideiktischen wird hier auch untersucht, ob das Enkomium die von den Theoretikern wie Aristoteles und Cicero aufgestellten Bedingungen der epideiktischen Rede $erf\"{u}llt$. Nur 'die Apologie' nach der $Formalit\"{a}t$ im Beweis ausgeschlossen, die aber zur Beseitigung des am Gegenstand des Lobes $angeh\"{a}ngten$ Tadelhaften erforderlich ist, entspricht das Enkomium dem Prinzip der epideiktischen Rede: Lob der Tugend wie $Sch\"{o}nheit$ und Adeligkeit, Amplifikation bei der Formulierung, Wirkziel des aesthetischen Genusses. Wenn man die Entstehungszeit dieses Enkomiums $ber\"{u}cksichtigt$, kann man plausibel folgern, dass es eine $fr\"{u}he$ Form der Lobrede ist.

  • PDF

A Study on the Microstructure and Properties of Y-BA-Cu-O/Ag composite High $T_{c}$ Superconductor prepared by Sinter-forging Process (Sinter forging으로 제조한 Y-BA-Cu-O/Ag 고온 초전도 복합체의 미세조직과 특성)

  • Park, Jong-Hyeon;Kim, Byeong-Cheol;Song, Jin-Tae
    • Korean Journal of Materials Research
    • /
    • v.4 no.1
    • /
    • pp.37-43
    • /
    • 1994
  • Y-Ra-Cu-0 oxide superconductors were fabricated by the sinter-forging method to make the critical current density improve through controlling of microstructure and crystal texture. The grain alignment of oxide superconductor was formed by the sinter-forging process and it's c-axis orientation was parallel to the press direction.The orientation factor of texture increased with sinking temperature and pressure, and also grain alignment was improved by the addition of Ag. As for the sinterforged Y-Ba-Cu-O/Ag sample, the $T_c$(on-set) was not almost varied with the sinter-forging temperature, but $T_c\;^{zero}$ decreased more or less at high sinter-forging temperatures. In addition, it was observed that added-Ag was mainly distributed along the grain boundar~es in the (123) matrix, resulting in the densification of microstructure. From these results, i t was thought that the improvement of $J_c$ over 2000A/$\textrm{cm}^2$ was attributed to the texture, densification of microstructure, and (123) grain growth due to the Ag addition.

  • PDF

Effects of Acute Aerobic Exercise on Blood Pressure, Blood Lipids and Fibrinolytic Markers in Pre-hypertension College-aged Males (고혈압 전단계 대학생들의 단순 일회성 유산소 운동이 혈압, 혈중지질과 섬유소 용해 인자에 미치는 영향)

  • Kim, Daeyeol;Back, Kyoungyeop;Park, Hyeok;Lee, Hayan;Kim, Donghee
    • Journal of the Korea Academia-Industrial cooperation Society
    • /
    • v.18 no.7
    • /
    • pp.140-148
    • /
    • 2017
  • The purpose of this study was to examine the effects of acute aerobic exercise at different intensities on the blood pressure, blood lipids and fibrinolytic markers in pre-hypertension college-aged males. Six subjects performed an acute running exercise at three different intensities(low intensity(LI): 50-60% heart rate reserve(HRR), moderate intensity(MI): 60-70%HRR, and high intensity(HI): 70-80%HRR). The blood pressure(systolic(SBP) and diastolic blood pressure(DBP), blood lipids(total cholesterol(TC) and high-density lipoprotein cholesterol(HDL-C)) and fibrinolytic markers(tissue plasminogen activator(tPA) and plasminogen activator inhibitor-1(PAI-1)) were determined before(PRE), immediately after(POST) and 60minutes after the exercise(60 POST). Results: the SBP in the LI group was significantly increased at POST(p=0.013). The ES levels for the SBP in the MI and HI groups were reduced (-1.33 and -1.23, respectively), though the differences were not significant. The HDL in the MI(p=0.003) and HI(p=0.002) groups were significantly increased at 60 POST. Also, the tPA in the MI(p=0.021) and HI(p=0.042) groups were significantly increased at POST.

Seismic and Stress Analysis of 72.5kV GIS for Technical Specification of KEPCO (72.5kV GIS 전력 장비의 KEPCO 기준 내진 및 응력 해석)

  • Lee, Jae-Hwan;Kim, Young-Joong;Kim, So-Ul;Bang, Myung-Suk
    • Journal of the Computational Structural Engineering Institute of Korea
    • /
    • v.30 no.3
    • /
    • pp.207-214
    • /
    • 2017
  • High voltage electric power transmitter GIS(Gas Insulated Switchgear) above 72.5kV needs to satisfy domestic Korean peninsular standard(ES-6110-0002) in KEPCO with respect to normal and special operation conditions which include internal gas pressure, dead weight, wind and seismic load. Some other requirements not described in Korean standard can be applied from other international standards such as IEC(International Electronical Committee) 62271-203 and 62271-207. The GIS is a kind of pressure vessel structure made of aluminum and filled with SF6 gas of internal pressure 0.4~0.5MPa. Finite element analysis of GIS is performed with such operational loads including seismic loading and the stability and reliability is determined according to ASME BPVC(Boiler and Pressure Vessel Code) SEC. VIII standard where the allowable stress level of the pressure vessel is suggested. The result shows that the stress of GIS is satisfied the allowable stress level and the safety factor is about 2.3 for Korean peninsular standard.

Satzmodelle im Koreanischen und Deutschen im Hinblick auf ihre didaktische Verwertbarkeit ($\cdot$독 문형의 비료설정 시론)

  • Min Chun-Gi
    • Koreanishche Zeitschrift fur Deutsche Sprachwissenschaft
    • /
    • v.7
    • /
    • pp.85-104
    • /
    • 2003
  • In der vorliegenden Arbeit werden die deutschen Satzmodelle $f\"{u}r$ Zwecke des DaF-Unterrichts in Korea untersucht. Dabei gehen wir davon aus, dass man die deutschen Satzmodelle vergleichend mit den koreanischen neu aufbauen sollte, um sie im Deutschunterricht fur Koraner recht benutzen zu konnen. Dafur haben wir hier zunachst untersucht, wie man die koreanischen Satzmodelle im Hinblick auf den didaktischen Zweck modifizieren muss. Unter $Ber\"{u}cksichtigung$ des dabei erzielten Ergebnisses wurden $anschlie{\ss}end$end die deutschen Satzmodelle rekonstruiert. Im Koreanischen wurden die Satzmodelle ab Ende der 1960er Jahre verschiedenartig untersucht. Zwar gibt es bisher noch keine Arbeit, die Ergebnisse dieser Forschungen zusammenfasst, dennoch versuchen wir hier aus einigen bisherigen Untersuchungen einen begrenzten Rahmen von koreanischen Satzmodellen herauszufinden. Als Resultat haben wir funf grundlegende Satzmolle hergestellt: (1) Subjekt + $Pr\"{a}dikat$, (2) Subjekt + $Pr\"{a}dikativ$ + $Pr\"{a}dikat$, (3) Subjekt + Objektiv + $Pr\"{a}dikat$, (4) Subjekt + Adverbiale + $Pr\"{a}dikat$, (5) Subjekt + Obj. + Obj./$Pr\"{a}dikativ$/Advb. + $Pr\"{a}dikat$. Das Modell (1) $umfa{\ss}t$ drei $Pr\"{a}dikate$, die sich nach den Wortarten unterscheiden: (intransitives) Verb, Adjektiv und Substantiv. Auch beim Fall (5) $k\"{o}nnen$ drei verschiedene Untermodelle nach der $Kombinationsm\"{o}glichkeit$ auftreten: Sub + Obj. + $Pr\"{a}d$., Sub. + Obj. + $Pr\"{a}dikativ$ + $Pr\"{a}d$., Sub. + Obj. + Advb. + $Pr\"{a}d$. Auch im Deutschen kann man ahnlich wie im Koreanischen didaktisch geeignete Satzmodelle herausarbeiten. Auch dabei wurden bisherige Untersuchungen zu den deutschen Satzmodellen herangewgen. Zu der $d\"{a}fur$ $ausgew\"{a}hlten$ Terminologie $geh\"{o}ren$ Subjekt(S), $Pr\"{a}dikat(P)$, $Pr\"{a}dkativerganzung(PE)$, $Objekterg\"{a}nzung(OE)$, $Adverbialerg\"{a}nzung(AE)$. In der deutschen Sprache werden nach den $Valenzm\"{o}glich­keiten$ des $Pr\"{a}dikativteils$ folgende Modelle unterschieden: S + P, S + P + PE, S + P + OE, S + P + AE, S + P + OE + OE/PE/AE. Unter die OE werden okk. OE, dat. OE, $pr\"{a}d$. OE, refl. OE usw. subsumiert. Um die Stichhaltigkeit der in dieser Schrift neu festgestellten Satzmodelle zu $\"{u}berpr\"{u}fen$, sollten sie anhand eines Textkorpus heutiger Texte in weiteren Untersuchungen validiert werden. Ferner ist es zu empfehlen, die Anwendbarkeit der hier vorgestellten Satzrnodelle im Deutschunterricht $f\"{u}r$ Koreaner $gr\"{u}ndlich$ zu testen

  • PDF