• Title/Summary/Keyword: Der f 2

Search Result 119, Processing Time 0.028 seconds

Zweitsprachenerwerb und Fremdsprachenlernen - Zur Entwicklung der lernerangemessenen Lern- und Lehrmethode - (제2 언어습득과 외국어 학습 - 상황과 조건에 알맞은 교수법 개발을 위하여)

  • Min Hyanggi
    • Koreanishche Zeitschrift fur Deutsche Sprachwissenschaft
    • /
    • v.5
    • /
    • pp.375-398
    • /
    • 2002
  • Um von der 'kritischen' Situation des Faches DaF rauszukommen, werden viele Versuche untemommen, durch die Verbesserung des Untenichts in der Richtung nach der Entwicklung der kommunikativen $F\"{a}higkeit$ Deutsch als Fremdsprache wieder attraktiv und $konkurrenzf\"{a}hig$ zu machen. Aber leider sieht die Zwischenbilanz nicht so erfolgreich aus. Eine der Ursachen $daf\"{u}r\;l\"{a}sst$ sich mE. darin sehen, dass die $Ans\"{a}tze,\;die\;haupts\"{a}chlich\;f\"{u}r$ den Unterricht von Deutsch als Zweitsprache entwickelt wurden, ohne $gen\"{u}gende$ Berucksichtigung auf die kulturellen und institutionellen Unterschiede zwischen den Lemsituationen im zielsprachigen Land und im Heimatland der Schuler eingesetzt werden. In diesem Kontext $w\"{a}re\;es\;n\"{o}tig$, auf die Unterschiede zwischen DaF und DaZ und ihre Wirkung auf die Lehrstrategien im DaF-Unterricht zuruckzugreifen, Dabei sind auf einige Faktoren besonders zu achten, die DaF-Untenicht vom DaZ-Untenicht unterscheiden: die Mangel an den $M\"{o}glichkeiten$ der authentischen Kommunikation, die $Homogenit\"{a}t\;der\;Sch\"{u}ler$, die Lemkultur in der schlulischen Institution, das Alter, in dem die Sch\"{u}ler$ mit dem Lemen der Zielsprache beginnen. Daraus lassen sich die folgenden unterrichtlichen Konsequenzen ergeben: Die Lehrer sollten sich bemtihen, den $Sch\"{u}lern\;die\;M\"{o}glichkeiten\;f\"{u}r$ die authentischen Kommunikation besorgen, besonders $au{\ss}erhaib$ des Unterrichts, z.B. durch das Chatting- Projekt, $w\"{a}hrend$ im Unterricht mehr $Anl\"{a}sse\;f\"{u}r$ die Reflexion gegeben sollten. Und dabei sollten die unterrichtlichen Vorteile-die gemeinsame Muttersprache und Kultur, das Alter usw. - aktiv benutzt werden. Die meisten Koreaner beginnen $n\"{a}mlich$ mit dem Lernen der zweiten Fremdsprache erst in oder nach der $Pubert\"{a}t$. In diesem Zusammenhang sollte es auch betont werden, dass sich die Autonomie der Lerner durch den Unterricht richtig entwickelt, damit sie $sp\"{a}ter$ ihre Fertigkeiten autonom entwickeln $k\"{o}nnen$.

  • PDF

Das Recht des Gefangenen auf die medizinische Behandlung, $\ddot{a}$rztliches Gutachten und die Unterbrechung der Vollstreckung einer Freiheitsstrafe wegen Krankheit (수형자의 치료받을 권리, 의사의 진단과 형집행정지)

  • Lee, Seok-Bae
    • The Korean Society of Law and Medicine
    • /
    • v.14 no.2
    • /
    • pp.87-112
    • /
    • 2013
  • Vor kurzer Zeit gibt es viele Diskussion $\ddot{u}$ber die Unterbrechung der Freiheitsstrafe aufgrund der Krankheit. Man wollte ihre Voraussetzungen einerseits durch 'Kommission f$\ddot{u}$r die Unterbrechung der Freiheitsstrafe' andererseits durch doppelte medizinische Gutachten strenger machen. Jedoch muss man auf die im voraus zu entscheidende Frage antworten, ob das Recht des Gefangenen auf Gesundheit geschutzt wird, insbesondere die Gefangenen in Justizvollzugsanstalten medizinische Behandlungen genug nutzen k$\ddot{o}$nnen. Meine Antwort ist 'Nein!'. Im kStvollzG bestehen die Regelungen f$\ddot{u}$r medizinische Behandlung mit staatlicher Beteilung und mit Selbstbeteiligung au${\ss}$er Justizvollzugsanstalten. Im Prinzip muss der Staat f$\ddot{u}$r die Behandlungskosten der Gefangenen bezahlen. In der Tat aber nicht. In diesem Beitrag wurden die Antwort auf die Vorfrage aufgrund der Erfolgen der zwei Rundfragen zu geben versucht, um die Voraussetzungen der Unterbrechung der Freiheitsstrafe strenger zu machen.

  • PDF

Theorie und Praxis von Verbraucherschutz in der Bundsrepublik Deutschland (소비자 보호의 이론과 실제 -서독의 예를 중심으로-)

  • 이기영
    • Journal of the Korean Home Economics Association
    • /
    • v.19 no.2
    • /
    • pp.25-37
    • /
    • 1981
  • In diesem Aufsatz handelt es von einem theoretischen Betrachung $\"{u}ber$ Verbraucherschutz und besonders von jetzigem Zustand von Verbraucherschutz in der BRD aus Gesichtspunkt von Verbraucherpolitik und Verbraucherorganisation. Es ist sinnvoll, nicht nur der $Vergr\"{o}{\beta}erung$ des Forschungsgebiets der Hauswirtschaft, sondern im demokratischen Wiederaufbau der Volkswirtschaft, den Verbrauch subjektiv zu erkennen und die Volkswirtschaft aus Gesichtspunkt der Konsumente-nsouver\"{a}nit\"{a}t$ zubeleuchten. Unter Kosumfreiheit ist von drei Seiten aus zufassen. Zuerst der Seite der Konsumhandlung ist die Konsumfreiheit die Freiheit der Konsumwahl zu verstehen. Zum zweiten, auf der Seite des Markts ist sie die Erhaltung des den Produzenten gleichkommenden Zustand, d.h. die Verwirklichung des gleichwertigen Austausches unter gleicher Bedingung zu verstehen. Zum dritten, auf der Seite der Volkswirtschaft bedeutet sie den Zustand, da${\beta}$ die Konsumhandlung aktiv einen Einflu${\beta}$ auf den Produzent durch Marktmechanism $aus\"{u}ben$ kann. Soche Konsumfreiheit ist auf Kollektiver Ebene als auf individueller Ebene zu erreichen. Der Verbraucherschutz ist von zwei Standpunkte aus $erw\"{a}hnt$; auf der eine Seite die Regelung der Anbieter am Markt um Zweck von der Erhaltung und $F\"{o}rderung$ eines wirksamen Wettbewerbs, auf der andern Seite die $Sta\"{a}rkung$ der Verbraucher durch die Sicherung der Macht und $F\"{a}higkeit$ der Verbraucher. In den konkreten Methoden $f\"{u}r$ Verbraucherschutz gibt es Verbraucherpolitik durch den Regierungsanstalt und die verschiedenen $T\"{a}tigkeiten$ nach eigner Initiative von Verbraucher selbst. Den ersteren $geh\"{o}ren die $sozialp\"{a}dagogischen$ Ma${\beta}$nahmen, die sich auf die Verbraucher-$aufkl\"{a}rung$ und Ausbau der die Verbraucherinformationen erstrecken, und die sozialorganisatorichen Ma${\beta}$nahmen wie der Ausbau der Gesetzgebung und die verbesserte Koordinierung der mit den Verbraucherfragen befa${\beta}$ten Ressorts. Die letzteren sind die $Verb\"{a}nde$ und Einrichtungen der Verbraucher selbst, die sich um die Belange der Verbraucher $k\"{u}mmern$ und einen wachsenden Einflu${\beta}$ auf die Gesetzgebung nehmen $k\"{o}nnen$. Diese Methode der Verbraucherschutz $w\"{a}re$ die Information und Erziehung der Verbraucher und auch die Verbraucherberatungsstelle.

  • PDF

Klassifikation deutscher Satze nach der Verbstellung (동사 위치에 따른 문장 분류)

  • KIM Youn-Chan
    • Koreanishche Zeitschrift fur Deutsche Sprachwissenschaft
    • /
    • v.2
    • /
    • pp.129-147
    • /
    • 2000
  • In dieser vorliegenden Arbeit handelt es sich urn die Verbstellung deutscher $S\"{a}tze$. Deutsche Satze lassen sich in 3 Klassen (V1-, V2-, und VE-Struktur nach der Verbstellung einteilen. Im Rahmen der GB-Theorie gibt es jedoch nur einen Platz, an dem eine Konjunktion auftreten kann. Deshalb muss man $f\"{u}r$ zusammengesetzte Konjunktionen einen Analysenbaum aufstellen, auf dem ihre einzelnen Bestandteile die C-Position einnehmen: Diese Struktur zeigt eine gute Grundlage, auf der man den 'als-ware'-Satz $f\"{u}r$ die V1-Struktur halten kann. Einerseits leitet die subordinierende Konjunktion '$au{\ss}er$' auch eine V2-Struktur, weil wir nur mit dem minimalen CP zur Verbstellung zu rechnen brauchen; Es gibt keinen Ausweg, $au{\ss}er$ wir bitten ihn um Hilfe. Andererseits ist der Satz in der V1-Form, den die koordinierende Konjunktion 'noch' mit einen anderen Satz verbindet; Sie brauchte weder Hilfe, noch bat sie um Rat. Das beruht auf der Tatsache, dass die koordinierende Konjunktion 'noch' nicht im $CP_1$-Bereich liegt.

  • PDF

Probleme deutscher Verbvalenzlexika aus der Sicht $ausl\"{a}ndischer\;W\"{o}rterbuchbenutzer$ - unter besonderer $Ber\"{u}cksichtigung$ der syntaktischen u. semantischen Informationen - (외국인 사전사용자의 관점에서 본 독일어 동사 결합가 사전의 문제점 - 통사 및 의미 정보를 중심으로 -)

  • Kim Soo-Nam
    • Koreanishche Zeitschrift fur Deutsche Sprachwissenschaft
    • /
    • v.5
    • /
    • pp.109-141
    • /
    • 2002
  • Die neuere Entwicklung in der Valenzlexikographie $f\"{u}hrt$ hin zum didaktisch orientierten $W\"{o}rterbuch$, in dem die $Valenzeintr\"{a}ge$ neben anderen syntaktischen und semantischen Informationen stehen. Das $Valenzlexikon/-w\"{o}rterbuch$ wendet sich vorrangig an Lehrbuchautoren und Lehrer, die im Bereich Deutsch als Fremdsprache unterrichten, sowie $sekund\"{a}r$ an fortgeschrittene Deutschlemer. Das $Valenzw\"{o}rterbuch\;enth\"{a}lt$, neben den Informationen zur Valenz, genaue morphosyntaktische und semantische Erkl\"{a}rungen$ zu den Verben und ihrer spezifischen Umgebung, ferner Hinweise zur Morphologie, Wortbildung, Passiv- $f\"{a}higkeit$, Stil und Phraseologie. Die Strukturbeschreibungen sind durch zahlreiche Verwendungsbeispiele illustriert. In Helbig/Schenkel(1969, $^{8}1991$) sind die Verben nicht alphabetisch, sondern nach formaler und inhaltlicher $Zusammengeh\"{o}rigkeit$, nach Wortfamilien, Bedeutungsfeldern und Wortbildungsmitteln angeordnet, dagegen sind in Engel/Schumacher(1976, $^{2}1978$) und Bianco{I996) die Verben alphabetisch angeordnet In der vorliegenden Arbeit wurden lexikographische Probleme der Verbvalenz- lexika von Helbig/SchenkeJ(1969, $^{8}1991$), Engel/Schumacher(I976, $^{2}1978$) und Bianco(1996) aus der Sicht auslandischer $W\"{o}rterbuchbenutzer$ diskutiert. Hinsichtlich der Lexikoneintragungen (syntaktischer sowie semantischer Informationen) $f\"{u}r$ Verben kann man erkennen, dass zwischen einzelnen Valenzlexika viele Beschreibungsunterschiede $f\"{u}r$ ein bestimmtes Verb bestehen. Man kann feststellen, dass die Informationen zur Valenz, genaue morpho- syntaktische und semantische $Erkl\"{a}rungen$ zu den Verben und ihrer spezifischen Umgebung differieren. Problematisch $f\"{u}r$ nichtmuttersprachliche $W\"{o}rterbuch$benutzer sind die Unterschiede sowohl in Bezug auf Anzahl und Art der $Erg\"{a}nzungen$ als auch in Bezug auf Angabe der $Obligatheit/Fakultativit\"{a}t$ der Korrelate(d.h. der 'Praposi- tionaladverbien' oder der 'Pronominaladverbien'). Auch die $Beispiels\"{a}tze\;mit\;satzformigen\;Erg\"{a}nzungen$(dass-Satz, zu-Inf, ob-Satz, w-Satz) sollten systema- tisch angegeben werden. Das Valenzlexikon soil ein Nachschlagewerk und ein $Lernw\"{o}rterbuch$ zur weiteren Erforschung der syntaktish-semantischen Eigenschaften der deutschen Verben sein. Es ist zu hoffen, dass Valenzlexika als ein wichtiges Hilfsmittel $f\"{u}r$ das Fach Deutsch als Fremdsprache, das sich auf Theone und Praxis des Deutschunterrichts auswirken wird, noch an Bedeutung gewinnen $k\"{o}nnen$.

  • PDF

Influence of the Adjuvants and Genetic Background on the Asthma Model Using Recombinant Der f 2 in Mice

  • Chang, Yoon-Seok;Kim, Yoon-Keun;Jeon, Seong Gyu;Kim, Sae-Hoon;Kim, Sun-Sin;Park, Heung-Woo;Min, Kyung-Up;Kim, You-Young;Cho, Sang-Heon
    • IMMUNE NETWORK
    • /
    • v.13 no.6
    • /
    • pp.295-300
    • /
    • 2013
  • Der f 2 is the group 2 major allergen of a house dust mite (Dermatophagoides farinae) and its function has been recently suggested. To determine the optimal condition of sensitization to recombinant Der f 2 (rDer f 2) in murine model of asthma, we compared the effectiveness with different adjuvants in BALB/c and C57BL/6 mice. Mice from both strains sensitized with rDer f 2 by intraperitoneal injection or subcutaneous injection on days 1 and 14. The dosage was $20{\mu}g$. Freund's adjuvants with pertussis toxin (FP) or alum alone were used as adjuvants. On days 28, 29, and 30, mice were challenged intranasally with 0.1% rDer f 2. We evaluated airway hyperresponsivenss, eosinophil proportion in lung lavage, airway inflammation, and serum allergen specific antibody responses. Naive mice were used as controls. Airway hyperresponsiveness was increased in C57BL/6 with FP, and BALB/c with alum (PC200: $13.5{\pm}6.3$, $13.2{\pm}6.7$ vs. >50 mg/ml, p<0.05). The eosinophil proportion was increased in all groups; C57BL/6 with FP, BALB/c with FP, C57BL/6 with alum, BALB/c with alum ($24.8{\pm}3.6$, $20.3{\pm}10.3$, $11.0{\pm}6.9$, $5.7{\pm}2.8$, vs. $0.0{\pm}0.0$%, p<0.05). The serum allergen specific IgE levels were increased in C57BL/6 with FP or alum (OD: $0.8{\pm}1.4$, $1.1{\pm}0.8$, vs. $0.0{\pm}0.0$). C57BL/6 mice were better responders to rDer f 2 and as for adjuvants, Freund's adjuvant with pertussis toxin was better.

Liquid-Phase Sintered SiC Ceramics with Oxynitride Additives

  • Rixecker, G.;Biswas, K.;Wiedmann, I.;Sldinger, F.
    • Proceedings of the Korea Association of Crystal Growth Conference
    • /
    • 2000.06a
    • /
    • pp.1-33
    • /
    • 2000
  • Silicon carbide ceramics with sintering additives from the system AlN-Y$_2$O$_3$ can be gas-pressure sintered to theoretical density. While commonly a combination of sesquioxides is used such as Al$_2$O$_3$-Y$_2$O$_3$, the oxynitrid additives offer the advantage that only a nitrogen atmosphere is require instead of a powder. By starting form a mixture of ${\beta}$-SiC and ${\alpha}$-SiC, and by performing dedicated heat treatments after densification, anisotropic grain growth is obtained which leads to a platelet microstructure showing enhance fracture toughness. In the present work, recent improvement of the mechanical behaviour of these materials at ambient and high temperatures is reported. By means of a surface oxidation treatment in air it is possible to obtain four-point bending strengths in excess of 1 GPa, and the strength retention at high temperatures is significantly improved.

  • PDF

NOTES ON A NON-ASSOCIATIVE ALGEBRA WITH EXPONENTIAL FUNCTIONS II

  • Choi, Seul-Hee
    • Bulletin of the Korean Mathematical Society
    • /
    • v.44 no.2
    • /
    • pp.241-246
    • /
    • 2007
  • For the evaluation algebra $F[e^{{\pm}x}]_M\;if\;M=\{{\partial}\}$, then $$Der_{non}(F[e^{{\pm}x}]_M)$$ of the evaluation algebra $(F[e^{{\pm}x}]_M)$ is found in the paper [15]. For $M=\{{\partial},\;{\partial}^2\}$, we find $Der_{non}(F[e^{{\pm}x}]_M))$ of the evaluation algebra $F[e^{{\pm}x}]_M$ in this paper. We show that there is a non-associative algebra which is the direct sum of derivation invariant subspaces.

Web-Publikation in der deutschen Linguistik (독어학 분야의 웹 출판)

  • Chung Mun Yong
    • Koreanishche Zeitschrift fur Deutsche Sprachwissenschaft
    • /
    • v.3
    • /
    • pp.327-346
    • /
    • 2001
  • Das Ziel dieser Arbeit liegt darin, den Bestand der wissenschaftlichen Web-Publikationen in der deutschen Linguistik darzustellen. Das Internet bietet heute $f\"{u}r$ die Forschung bereits zwei der wichtigsten produktiven $M\"{o}glichkeiten;n\"{a}mlich$ Information und Kommunikation. Akademische Kreise haben diverse Homepages entwickelt. Der schnelle Zugang zu aktuellen bibliographischen Daten und Forschungsergebnissen hat $f\"{u}r$ koreanische Germanisten einen besonders hohen Stellenwert. Wissenschaftliches Publizieren in Form von Fachzeitschriften ist ein gutes Modell $daf\"{u}r$. Fachzeitschriften erscheinen weltweit und relativ schnell, erreichen aber nur geringe Auflagen. Der Leserkreis ist fast identisch mit der Gruppe der potentiellen Autoren und Herausgeber. Ein Vorteil des elektronischen Publizierens ist die M\"{o}glichkeit$ multimeiale Dokumente und $weiterf\"{u}hrende$ Hyperlinks zu integrieren. Aber die $Qualit\"{a}t\;der\;Aufs\"{a}tze$ kann man kaum objektiv ermitteln und nur schwer beurteilen. Elektronische Zeitschriften $k\"{o}nnen$ sich in der Wissenschaft nur dann etablieren, wenn es gelingt, als wissenschaftliche Arbeiten von den wissenschaftlichen Kreisen oder von der Univerwaltung anerkannt zu werden. Folgende on-line wissenschaftliche Fachzeitschriften werden hier dargestellt; Linguistik online(ISSN 1615-3014), The Web Journal of Modern Language Linguistics(ISSN 1461-4499), PhiN(ISSN 1433-7177), Zeitschrift $f\"{u}r$ interkulturellen Fremdsprachenunterricht(ISSN: 1205-6545), und Language Learning & Technology(ISSN 1094-3501). 1)http://viadrina.euv-frankfurt-o.de/$\~wjoumal/deutsch/$ 2)http://wjmll.ncl.ac.uk/ 3)http://www.fu-berlin.de/phin/ 4)http://www.ualberta.ca/$\~german/ejoumal/$ 5)http://llt.msu.edu/ In der folgenden Homepage kann man auch eine Quellensammlung zu 'Dissertationen Online' finden. 6) http://www.educat.hu-berlin.de/$diss\_online/biblio.html$ Eine individuelle und institutionelle Offenheit und eine $n\"{u}chteme$ Anwendung der Materialien sind bei der Herstellung und Nutzung von Forschungsergebnissen erforderlich.

  • PDF

Gef$\ddot{a}$hrdungshaftung F$\ddot{u}r$ Arzneimittelsch$\ddot{a}$den nach dem deutschen Arzneimittelgesetz (독일 의약품법상의 의약품 위험책임)

  • Chun, Kyoung-Un
    • The Korean Society of Law and Medicine
    • /
    • v.10 no.1
    • /
    • pp.363-388
    • /
    • 2009
  • i) Das deutsche Arzneimittelgesetz(AMG) vom 24. 8. 1976 hat neben der Einf$\ddot{u}$hrung des Zulassungsverfahren f$\ddot{u}$r Arzneimittel anstelle des bisherigen Registrieungsverfahrens vor allem auf dem Gebiet des Haftungsrechts eine bedeutende Neuerung gebracht: die Gef$\ddot{a}$hrdungshaftung f$\ddot{u}$r den pharmazeutischen Unternehmer. Gem$\ddot{a}{\ss}$ $\S$84 AMG ist der pharmazeutische Unternehmer zum Schadensersatz verpflichtet. wenn infolge der Anwndung eines Arzneimittels ein Mensch get$\ddot{o}$tet oder K$\ddot{o}$rper oder die Gesundheit eines Menschen nicht unerheblich verletzt wird. Pharmazeutischer Unternehmer ist, wer das Arzneimittel unter seinem Namen in Verkehr bringt. ii) Die Ersatzpflicht des pharmazeutisches Unternehmers besteht jedoch nur in zwei F$\ddot{a}$llen: a) Das Arzneimittel hat bei bestimmungsgemm$\ddot{a}{\ss}$em Gebrauch sch$\ddot{a}$dliche Wirkungen, die $\ddot{u}$ber ein nach den Erkenntnissen der medizinischen Wissenschaft vertretbares Ma$\ss$ hinausgehen($\S$84 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 AMG). b) Der Schaden ist infolge einer nicht den Erkenntnissen der medizinischen Wissenschaft entsprechenden Kennzeichnung, Fachinformarion oder Gebrauchsinformation eingetreten($\S$84 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 AMG). iii) Mit dem 2. Schadensersatzrechts$\ddot{a}$nderungsgesetz ist, dem Konzept von $\S$6 Umwelthaftungsgesetz folgend, eine gesetzliche Kausalit$\ddot{a}$tsvermutung eingef$\ddot{u}$hrt worden. Ist das angewendete Arzneimittel nach den Gegebenheiten des Einzelfalls geeignet, den entstandenen Schaden zu verursachen, so soll vermutet werden, da$\ss$ das Arzneimittel auch den konkreten Schaden beim Anwender verursacht hat($\S$84 II AMG). Der pharmazeutische Unternehmer hat dann diese Vermutung zu wiederlegen. iv) Gem$\ddot{a}{\ss}$ $\S$94 AMG hat der pharmazeutische Unternehmer f$\ddot{a}$r seine Haftpflicht Deckungsvorsorge entweder durch eine Hafpflichtversicherung oder eine Freistellungs- oder Gew$\ddot{a}$hrleistungsverpflichtung eines Inl$\ddot{a}$ndischen Kreditinstituts zu treffen. v) Aber koreanisches Arzneimittelgesetz hat keine Gef$\ddot{a}$hrdungshaftung f$\ddot{u}$r Arzneimittelschaden. Es gibt nur Gefahrdungshaftung des Hersteller aufgrund des Produkthaftungsgesetzes, das auf das Arzneimittel Anwendung findet. Ich glaube, in Zukuft soll koreanisches AMG die Gef$\ddot{a}$hrdungshaftung f$\ddot{u}$r den pharmazeutischen Unternehmer regeln.

  • PDF