• Title/Summary/Keyword: 근거기반 지침

Search Result 112, Processing Time 0.017 seconds

Association between energy intake and skeletal muscle mass according to dietary patterns derived by cluster analysis: data from the 2008 ~ 2010 Korea National Health and Nutrition Examination Survey (군집분석으로 도출한 식사패턴별 에너지 섭취량과 골격근육량의 연관성 분석 : 2008 ~ 2010년 국민건강영양조사 자료를 활용하여)

  • Jang, Bo Young;Bu, So Young
    • Journal of Nutrition and Health
    • /
    • v.52 no.6
    • /
    • pp.581-592
    • /
    • 2019
  • Purpose: This study investigated major dietary patterns among healthy Korean adults using cluster analysis and analyzed the relationship between energy intake and skeletal muscle mass. Methods: This study was conducted using the data from the 2008 ~ 2010 Korea National Health and Nutrition Survey. The data of 7,922 subjects aged 30 years and over, without any missing values, were included in the final analysis. K-means cluster analyses were conducted to identify the dietary patterns of the study subjects, which were based on the energy intake from 21 food groups using a 24-h recall method. The changes in energy intake with each dietary pattern, according to quartiles of skeletal muscle mass, were investigated. Results: Three dietary patterns were identified for both men and women: 'Flour, Animal fat', 'White rice' and 'Healthy mixed diet'. The association between energy intake and skeletal muscle mass for both men and women was significant only in the 'White rice' dietary pattern. In the 'White rice' pattern, the energy intake increased up to > 300 kcal from the lowest to the highest quartile of skeletal muscle mass after adjustment for covariates. Within the 'White rice' pattern, skeletal muscle mass was linearly associated with energy intake in all the age groups in men. Conclusion: Energy intake was significantly associated with changes in skeletal muscle mass only in the 'White rice' pattern. Furthermore, the degree of association between the change in skeletal muscle mass and energy intake differed according to gender. These results indicate that the association between skeletal muscle mass and energy intake may be specific to Korean people who are accustomed to a traditional Korean diet.

Probleme nach geltendem Recht „Richtlinien für die Verwendung von Gesundheitsdaten" ('보건의료 데이터 활용 가이드라인'의 현행법상 문제점)

  • Lee, Seok-Bae
    • The Korean Society of Law and Medicine
    • /
    • v.22 no.4
    • /
    • pp.3-35
    • /
    • 2021
  • Inmitten der Flut der privaten und öffentlichen Information gilt die riesige Informationsmenge als Schlüsselressource im Zeitalter der 4. industriellen Revolution, repräsentiert durch Big-Data. Das Interesse an diesen wächst weltweit. Es gibt eine aktive Diskussion darüber, wie man Daten sichert und akkumuliert und wie man die gesammelten Daten sicher und effektiv nutzt. Gesundheitsdaten werden vor allem als die wertvollste Ressource bewertet, für die Big-DataTechnologie eingesetzt wird. Um Gesundheitsdaten sinnvoll zu nutzen, müssen verteilte Gesundheitsdaten integriert und den Benutzern in einer Form zur Verfügung gestellt werden, die für Forschung oder Inspektion verwendet werden kann. In einer Situation, in der große Länder um den Aufbau bzw. die Führung der Datenwirtschaft konkurrieren, wurden im August 2020 auch in Südkorea die sog. „3-Daten-Gesetze" geändert, die das Datenschutzgesetz(DSG) enthälten. Das DSG führte das Konzept der pseudonymen Informationen ein und baute eine Rechtsgrundlage für deren Verwendung auf. Als Folgemaßnahme kündigte die, Kommission für den Schutz personenbezogener Daten(Personal Information Protection Commission: PIPC)' die „Richtlinien für die Bahandlung mit pseudonymen Informationen" und, Ministerium für Gesundheit und Wohlfahrt' die „Richtlinien für die Verwendung von Gesundheitsdaten" an. Gesundheitsdaten stehen direkt in Zusammenhang mit Leben und Körper des Menschen und damit enthalten viele sensible Daten. Es handelt sich also um ein System, das aus einer vorsichtigeren und konservativeren Sicht unter der Voraussetzung verwendet werden kann, personenbezogene Daten sicherer zu schützen. Um die Hauptinhalte der „Richtlinien für Verwendung von Gesundheitsdaten" zu analysieren, überprüften wir zunächst die Hauptinhalte des überarbeiteten DSG. Danach durch die Analyse der wesentlichen Inhalte der „Richtlinien für Verwendung von Gesundheitsdaten" wurden Probleme wie Konflikte mit anderen Gesetzen und Verbesserungsmaßnahmen überprüft.